Outstanding Security Performance Awards
aus SecuPedia, der Plattform für Sicherheits-Informationen
Die Outstanding Security Performance Awards (OSPAs) sind internationale Auszeichnungen, mit denen jährlich herausragende Leistungen von Unternehmen und Personen im Bereich der Sicherheit der Wirtschaft gewürdigt werden. Die OSPAs werden in den einzelnen Ländern in Zusammenarbeit mit Sicherheitsverbänden und -gruppen organisiert. Finanziert werden die OSPAs durch Sponsoren hauptsächlich aus der Sicherheitswirtschaft sowie durch die Edith Cowan University in Perth, Australien.[1]. Um die Unabhängigkeit der Preisvergabe zu gewährleisten, dürfen die Sponsoren selbst am Bewerb nicht teilnehmen.[2]
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund
2014 veröffentlichten Martin Gill, Professor für Kriminologie und Leiter des Instituts „Perpetuity Research & Consultancy International“ und Amy Randall eine unabhängige Studie, in der diejenigen Faktoren identifiziert und untersucht wurden, die nach Meinung des Instituts kennzeichnend oder bestimmend für herausragende Leistungen („excellence“, „outstanding“) im Bereich der Sicherheit sind. Die Studie zeigte auch, dass das Thema Sicherheit in vielen Unternehmen und Organisationen (noch) nicht genügend Beachtung findet.[3]
Die Ergebnisse der Studie veranlassten Martin Gill, die OSPAs zu gründen. Ziel der OSPAs ist es, die Sicherheitswirtschaft zu mehr hervorragenden Leistungen anzuregen, um dadurch die Wertschätzung für Sicherheit in Unternehmen und Organisationen zu steigern.[4] Die bei der Studie herausgearbeiteten Schlüsselfaktoren dienen als Grundlage für die Kriterien, nach denen die jeweilige nationale Jury der OSPAs die Finalisten auswählt und die Preise vergibt.[5]
Derzeit werden die OSPAs in acht Ländern in Europa, Amerika, Australien und Afrika vergeben.[6]
- Deutschland
- USA
- Großbritannien
- Australien
- Norwegen
- Rumänien
- Polen
- Nigeria
Deutschland
In Deutschland wird die Organisation des Events gemeinsam vom ASW Bundesverband und dem BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft getragen.[7][8]
Jury
Die deutsche Jury bilden u. a. Claudia Kestermann (Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen), Gregor Lehnert (Präsident des BDSW), Hans-Georg Maaßen (Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz), Arne Schönbohm (Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik), Volker Wagner (Vorstandsvorsitzender des ASW).[9]
Preisträger
Kategorie | 2015[10][11] | 2016[12] | 2017[13] |
---|---|---|---|
In-House Sicherheitsmanager | (nicht vergeben) | (nicht vergeben) | (nicht vergeben) |
In-House Sicherheitsteam | RWE[14] | BASF | Deutsche Telekom AG Group Security Governance |
Objekt- und Werkschutz | Arndt Sicherheit und Service | Infraserv Höchst | BASF SE – Werkschutz Ludwigshafen |
Sicherheitsberater | Sachverständigenbüro Personenschutz | Von zur Mühlen’sche GmbH | T-Systems Multimedia Solutions GmbH |
Initiative im Kundenservice | Signum Consulting | (nicht vergeben) | (nicht vergeben) |
Initiative für Sicherheitsschulungen | known_sense | exploqii | Deutsche Telekom AG – Telekom Security |
Informationssicherheit | (nicht vergeben) | genua | KeyIdentity GmbH |
Sicherheitspartnerschaft | Sicherheitsforum Baden-Württemberg[15][16] | Volkswagen AG[17][18] | Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH, Unternehmenssicherheit |
Sicherheitstechnik | Deutsche Telekom | (nicht vergeben) | (nicht vergeben) |
Ermittler | Eveline Wippermann (Detektei Holler)[19] | Kaufhaus des Westens | Corma GmbH |
Nachwuchskraft | (nicht vergeben) | (nicht vergeben) | Stefan Kohler – Infraserv GmbH & Co. Höchst KG |
Lebenswerk | Jörg Ziercke | Peter Hohl[20][21] | Dr. Franz Feuerstein |
2017
Die Bewerbungsfrist für die OSPAS 2017 lief seit 07. Juni und endete am 31. August. Die Preise wurden am 09. November 2017 in Berlin im Rahmen eines Galadinners verliehen[22].
Andere Länder
USA
In den USA wurde der Preis erstmals bei einer Veranstaltung des weltweit aktiven Verbandes von Sicherheitsmanagern ASIS International am 14. September 2016 in Orlando (Florida) verliehen.[23]
Großbritannien
In Großbritannien werden die OSPAs von der Dachorganisation Security Commonwealth unterstützt.[24][25] Die erste Preisvergabe wird 2017 stattfinden.[26][27][28]
Australien
In Australien fand das Event 2015[29][30] und 2016[29][31] zusammen mit der Preisvergabe der Australian Security Industry Awards for Excellence des Dachverbandes Australian Security Industry Association Limited (ASIAL) statt.[32][33] Ab 2017 sponsort die Edith Cowan University in Perth alle internationalen OSPAs-Events.
Norwegen
In Norwegen wurden die OSPAs 2015 zum ersten Mal vergeben, organisiert vom Dachverband Næringslivets Sikkerhetsråd (NSR). Den Preis in der Kategorie In-House Manager überreichte der Norwegische Innenminister Gjermund Hagesæter. Die weiteren Kategorien waren Sicherheitspartnerschaft und Sicherheitstechnik.[34] 2016 kam die Kategorie Sicherheitsberater hinzu.[35]
Rumänien
In Rumänien wurden die OSPAs 2016 zum ersten Mal vergeben, organisiert vom Dachverband Federatia Serviciilor de Securitate (FSS). Vergeben wurden die Preise in den Kategorien In-House Sicherheitsmanager, Sicherheitsberater, Sicherheitstechnik und Ermittler.[36][37][38]
Polen
Die Vergabe der OSPAs in Polen wurde auf das Jahr 2018 verschoben. Dies soll den Organisatoren und Bewerbern Gelegenheit geben, die Kriterien und Anforderungen des Preises anhand der bisher in anderen Ländern durchgeführten Veranstaltungen besser zu verstehen.[39]
Nigeria
In Nigeria werden die OSPAs 2017 zum ersten Mal, im Rahmen der Sicherheitsmesse Securex West Africa, vergeben. Organisator ist das Nigerian Institute for Industrial Security (NIIS).[40]
Rezeption und Auswirkungen
Die OSPAs werden derzeit i. d. R. nur in Fachmedien besprochen. Die Finalisten und Preisträger werden derzeit i. d. R. vom Endverbraucher nicht als solche wahrgenommen. Die Leistungen, für die die Preisträger geehrt werden, entfalten jedoch bemerkte (z. B. D-Kontrolle (Kaufhausdetektive) des KdW) oder unbemerkte (z. B. In-House-Sicherheit von RWE und BASF, Sicherheitstechnik der Deutschen Telekom) Drittwirkung.[41][42]
Websites
Einzelnachweise
- ↑ The Security Institute abgerufen am 11. November 2016
- ↑ Ethik-Richtlinien für Sponsoren abgerufen am 11. November 2016
- ↑ M. Gill und A. Randall, Aspiring to Excellence: The Case of Security Suppliers and Corporate Security. A Security Research Initiative Report, Tunbridge Wells/Kent 2014 (PDF-Version, englisch)
- ↑ Sicherheitsmelder, Onlinedienst des Boorberg-Verlags, abgerufen am 14. November 2016
- ↑ Website der deutschen OSPAs – Entstehung der OSPAs abgerufen am 12. November 2016
- ↑ Website der OSPAs (englisch), mit Verzweigung in die einzelnen Länder-Websites
- ↑ Deutsche Website der OSPAs abgerufen am 10. November 2016
- ↑ sicherheit.info abgerufen am 14. November 2016
- ↑ Deutsche Website der OSPAs – Jury abgerufen am 11. November 2016
- ↑ Deutsche Website der OSPAs – Preisträger 2015 abgerufen am 10. November 2016
- ↑ Protector/sicherheit.info abgerufen am 14. November 2016
- ↑ Deutsche Website der OSPAs – Preisträger 2016 abgerufen am 10. November 2016
- ↑ SecuPedia Aktuell: Herausragende Sicherheit: Deutsche OSPAs 2017 in Berlin überreicht
- ↑ Fachzeitschrift Protector & WIK 3/2016, S. 78, Dr. Ingo Hensing, Christian Plate: "Ospa-Preisträger 2015: RWE: Herausragendes In-House-Sicherheitsteam" und zum selben Thema sicherheit.info abgerufen am 14. November 2016
- ↑ Fachzeitschrift SECURITY insight, 5/2015, (September/Oktober 2015), S. 6, "Sicherheitsforum BW bewirbt sich um Auszeichnung"
- ↑ Fachzeitschrift Protector & WIK 3/2016, S. 72, "Ospa 2015: Sicherheitsforum BW ausgezeichnet"
- ↑ Prosecurity, abgerufen am 14. November 2016
- ↑ Pressemeldung: Volkswagen AG für „herausragende Sicherheitspartnerschaft" mit dem VfL Wolfsburg ausgezeichnet abgerufen am 23. November 2016
- ↑ Ostwestfälische Wirtschaft, Zeitschrift der IHK Bielefeld abgerufen am 14. November 2016
- ↑ Allgemeine Zeitung Mainz vom 18.11.2016, S. 10: Auszeichnung für sein Lebenswerk - Ingelheimer Peter Hohl engagiert sich für die Sicherheit der Wirtschaft / und AZ-online, abgerufen am 18.11.2016]
- ↑ Allgemeine Zeitung Mainz vom 02.01.2017, S. 9: Ingelheimer Sicherheitsexperte erhält internationalen Preis für sein Lebenswerk / und AZ-online, abgerufen am 02.01.2017]
- ↑ SecuPedia Aktuell: Bewerbungen für OSPAs ab sofort möglich
- ↑ 2016 Security Conference and Tradeshow abgerufen am 15. November 2016
- ↑ Website der UK OSPAs abgerufen am 11. November 2016
- ↑ Security Institute abgerufen am 14. November 2016
- ↑ Professional Security Magazine abgerufen am 11. November 2016
- ↑ infologue.com abgerufen am 11. November 2016
- ↑ RISK UK abgerufen am 11. November 2016
- ↑ 29,0 29,1 Security Solutions Magazin abgerufen am 11. November 2016
- ↑ security electronics and networks 2015 abgerufen am 11. November 2016
- ↑ security electronics and networks 2016 abgerufen am 11. November 2016
- ↑ Asia Pacific Security Magazine abgerufen am 11. November 2016
- ↑ Australien Security Magazine abgerufen am 11. November 2016
- ↑ Aktuell Sikkerhet abgerufen am 15. November 2016
- ↑ 2016 Winners – Norwegian OSPAs abgerufen am 15. November 2015
- ↑ Marketwatch abgerufen am 15. November 2016
- ↑ TT-Online abgerufen am 15. November 205
- ↑ Website der OSPAs – Rumänien abgerufen am 15. November 2016
- ↑ Website der OSPAs – Polen abgerufen am 15. November 2016
- ↑ Website der OSPAs – Nigeria abgerufen am 15. November 2016
- ↑ Volker Wagner, Vorsitzender des ASW Bundesverbandes, in WIK 2015/6, S. 15: „Ich bin überzeugt, dass wir mit den OSPAs dazu beitragen können, dass die gute Arbeit, die in der Wirtschaftssicherheit geleistet wird, auch in der Öffentlichkeit stärker und auch positiver wahrgenommen werden kann.“
- ↑ Ralf Schmitz, Hauptgeschäftsführer des Verbands Deutscher Metallhändler, in Der Metallhandel, Heft 668, Telegramm aus Berlin, S. 3: „Die SIPAM gehörte zu den drei Finalisten des Wettbewerbs (...) Die Idee des VDM, den Metalldiebstahl im Rahmen einer Sicherheitspartnerschaft zu bekämpfen, zeigt Früchte. An bestimmten Stellen, wo wir aktiv waren, ging der Diebstahl um bis zu 30 Prozent zurück.“
AnzeigeService-Links
Diese Seite wurde zuletzt am 11. November 2017 um 16:06 Uhr von Peter Hohl geändert. Basierend auf der Arbeit von Aplomo Akademie.