LÜKEX 2021
aus SecuPedia, der Plattform für Sicherheits-Informationen
Die LÜKEX 2021 als Krisenübung soll sich mit Cyber-Angriffen befassen. Bereits 2011 fand eine LÜKEX (LÜKEX 2011) zum Thema zielgerichteter Angriffe auf IT-Infrastrukturen bis hin zu deren Ausfall sowie dadurch hervorgerufenen bereichsübergreifenden Ausfällen anderer kritischer Infrastrukturen statt.
Inhaltsverzeichnis
Vorbereitung
Zur Prüfung des Schutzes Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) fanden in Deutschland seit 2004 LÜKEX-Übungen statt (LÜKEX bedeutet Länder Übergreifende Krisenmanagement-Übung/ EXercise):
- LÜKEX 2004: Stromausfall, Terroranschlag
- LÜKEX 2005: „WM 2006“
- LÜKEX 2007: Pandemie
- LÜKEX 2009/10: „Schmutzige Bombe“
- LÜKEX 2011 Cyber-Terrorismus, Infizierung wichtiger IT-Systeme durch PC-Viren
- LÜKEX 2013 durch Lebensmittel übertragene, virale Epidemie
- LÜKEX 2015 Bewältigung einer Sturmflut an der Nordsee (wegen der Flüchtlingskrise abgesagt)[1]
- LÜKEX 2018 Gasmangellage[2] [3]
Mit der Kick-off-Veranstaltung am 27./28. November 2019 hat die Vorbereitungsphase der LÜKEX 21, deren Thema „Cyberangriff auf Regierungshandeln“ lautet, begonnen.[4]
Bereits zuvor erfolgte im Rahmen der Innenministerkonferenz unter Federführung des BMI die Planbesprechung "ISIDOR" mit Betrachtung verschiedener Referenzszenarien (z.B. Cyber-Angriff auf die deutsche Stromversorgung oder Auswirkungen auf die Staats- und Regierungsfunktionen).
Weblinks
Einzelnachweis
- ↑ SecuPedia Aktuell: LÜKEX 2015: Diesmal geht es um die Bewältigung einer schweren Sturmflut
- ↑ SecuPedia Aktuell: LÜKEX 18: Bund und Länder erproben ihr Krisenmanagement am fiktiven Szenario „Gasmangellage“
- ↑ SecuPedia Aktuell: Auswertungsbericht LÜKEX 18 veröffentlicht
- ↑ SecuPedia Aktuell: LÜKEX 21 zum Thema „Cyberangriff auf Regierungshandeln“
Siehe übergeordnete Stichworte
Siehe auch
AnzeigeService-Links
Diese Seite wurde zuletzt am 27. November 2019 um 16:31 Uhr von Oliver Wege geändert. Basierend auf der Arbeit von Doris Porwitzki.