Flammschutzbehandlung
aus SecuPedia, der Plattform für Sicherheits-Informationen
Anzeige
Feuerschutzanstrich bzw. Imprägnierung von brennbaren festen Stoffen (z.B. Holz, Pappe, Papier, Textilien, Baustoffe, Bauteile), um sie gegen Entflammung widerstandsfähiger zu machen. Bei bestimmten Stoffen wird die Flammenschutzwirkung durch Zumischung bestimmter Komponenten in der Fertigungsphase bewirkt (z.B. Kunststoffe). Ein so behandelter Stoff bleibt ein brennbarer Stoff, da bei ausreichendem Energieangebot (Intensität oder Einwirkungsdauer) die Zündung nicht ausgeschlossen werden kann.. Die Schutzwirkung ist aus unterschiedlichen Gründen (z.B. Klimaeinwirkung) vielfach nur zeitlich begrenzt.
Anzeige
Siehe auch
AnzeigeService-Links
Diese Seite wurde zuletzt am 15. Februar 2011 um 12:17 Uhr von Admin geändert. Basierend auf der Arbeit von Gert Beilicke.