FVLR
aus SecuPedia, der Plattform für Sicherheits-Informationen
Anzeige
Der Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e.V. (FVLR e.V.) ist seit 1982 (zuerst als FVL e.V.) als Verein eingetragen. Zur Zeit sind 7 deutsche Hersteller von Lichtkuppeln, Lichtbändern und Rauch- und Wärmeabzugsanlagen im FVLR zusammengeschlossen.
Der FVLR informiert produktneutral
Anzeige
- über das Tageslicht und die Möglichkeit, Räume mit kostenlosem Tageslicht auszuleuchten,
- über die Möglichkeit, Innenräume energiekostenfrei zu entlüften,
- über den beim Feuer entstehenden Brandrauch und seine Auswirkungen
- über Maßnahmen zur Entdeckung, Eingrenzung und Ableitung von Brandrauch
- über die Verwendungsmöglichkeiten für Lichtkuppeln und Lichtbänder.
Von der Geschäftsstelle in Detmold aus wserden technische Anfragen beantwortet, und die Normungs- und Forschungsarbeiten sowie die Öffentlichkeitsarbeit koordiniert.
Anschrift:
FVLR Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e.V.
Ernst-Hilker-Straße 2
32758 Detmold
Tel. +49 5231 30959-0
Fax +49 5231 30959-29
E-mail: info@fvlr.de
Internet: www.fvlr.de
Siehe auch
- Arbeitskreis Feuerschutz im Fachausschuss Nahrungs- und Genussmittel bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. (DGUV)
- bvbf (Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V.)
- bvfa (Bundesverband Technischer Brandschutz e.V.)
- DFV (Deutscher Feuerwehrverband e.V.)
- Entrauchung
- GIF (Gütegemeinschaft Instandhaltung Feuerlöschgeräte e.V.)
- Natürliches Rauch- und Wärmeabzugsgerät (NRWG)
- Rauch- und Wärmeableitung (RWA)
- vbbd (Verein der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V.)
- vfdb (Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes)
AnzeigeService-Links
Diese Seite wurde zuletzt am 5. Oktober 2020 um 12:57 Uhr von Doris Porwitzki geändert. Basierend auf der Arbeit von Admin und Redaktion.