Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
aus SecuPedia, der Plattform für Sicherheits-Informationen
Anzeige
Verschlüsselung vom Sender bis zum Empfänger. Übertragene Daten werden vor dem Absenden beim Sender verschlüsselt und erst beim Empfänger entschlüsselt. (Peer-To-Peer Encryption).
Im Gegensatz zur Leitungsverschlüsselung (link-encryption), bei der nur eine Verbindung verschlüsselt wird - die Kommunikation vom Sender zum Verbindungsrechner und vom empfangenden Verbindungsrechner bis zum Empfänger aber offen betrieben wird (ggf. ist Sender/Empfänger und Vermittlungsrechner ein physisches Gerät).
Anzeige
Zu unterscheiden bei der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist die Verschlüsselung auf Transportebene (SSL, OSCI) und auf Applikationsebene (PGP, S/MIME) entsprechend dem OSI-Schichtenmodell.
Weblinks
- BSI für Bürger: De-Mail: Sicherer elektronischer Nachrichtenverkehr – einfach und nachweisbar
- GMX: Ende zu Ende Verschlüsselung bei DE-Mail
- Telekom: DE-Mail Ende zu Ende Verschlüsselung
Siehe übergeordnete Stichworte
Siehe auch
AnzeigeService-Links
Diese Seite wurde zuletzt am 13. Mai 2016 um 12:40 Uhr von Peter Hohl geändert. Basierend auf der Arbeit von Oliver Wege, Markus Albert, Admin und Hartmut Pohl.