Allianz für Cyber-Sicherheit
aus SecuPedia, der Plattform für Sicherheits-Informationen
Die Allianz für Cyber-Sicherheit soll zum Zusammenschluss aller wichtigen Akteure im Bereich der Cyber-Sicherheit in Deutschland werden. Sie hat das Ziel, aktuelle und valide Informationen flächendeckend bereitzustellen und baut hierfür eine umfangreiche Wissensbasis für Teilnehmer auf und unterstützt den Informations- und Erfahrungsaustausch.
Inhaltsverzeichnis
Teilnahmemöglichkeiten
Teilnehmer können sich unter info@cyber-allianz.de anmelden. Einen Teilnahmeantrag gibt es unter https://www.allianz-fuer-cybersicherheit.de/ACS/DE/_/Teilnahmeantrag_Allianz_fuer_CyberSicherheit.pdf?__blob=publicationFile&v=10. Eine Broschüre für potenzielle Partner der Allianz ist als PDF verfügbar
Es wird unterschieden zwischen Teilnehmern, Multiplikatoren und Partnern:
Teilnehmer der Allianz für Cyber-Sicherheit können deutsche Institutionen (Behörden, Unternehmen, Forschungseinrichtungen, etc.) werden. Die Teilnahme setzt eine Anmeldung und - aufgrund der vertraulichen Natur bestimmter Informationen - die Unterzeichnung einer Vertraulichkeitserklärung voraus. Als Vertreter der Teilnehmer-Institution werden Mitarbeiter akzeptiert, die die Verantwortung für Cyber-Sicherheit tragen (z.B. CIOs, CISOs, Administratoren).
Multiplikatoren der Allianz für Cyber-Sicherheit sind registrierte Medien und Verbände, die für die Verbreitung der Informationen der Allianz sorgen. SecuPedia gehört ebenso dazu wie der Verein it-sa Benefiz, der SecuMedia-Verlag mit der Zeitschrift <kes> und die NürnbergMesse mit der Messe it-saPartner der Allianz für Cyber-Sicherheit sind deutsche Institutionen, die durch ihre Mitarbeit nachweislich einen Mehrwert für die Allianz erzeugen.
Video
In einem Video "Cyber-Risiken erkennen, Schutzmaßnahmen etablieren" der ACS geben ein Geschäftsführer aus dem Handwerk, die Geschäftsführerin eines Familienunternehmens in der Industrie und ein Aufsichtsratsvorsitzender aus einem Dienstleistungsunternehmen Einblicke, warum und wie sie Informationssicherheit in ihren Betrieben umsetzen. Es ist abrufbar unter https://www.allianz-fuer-cybersicherheit.de/ACS/DE/Informationspool/Mediathek/Video/Cyber-Risiken_erkennen_Schutzmassnahmen_etablieren/Cyber-Risiken_erkennen_node.html
Quelle: Veröffentlichungen des BSI
Weblinks
Siehe übergeordnete Stichworte
Siehe auch
AnzeigeService-Links
Diese Seite wurde zuletzt am 9. November 2019 um 20:15 Uhr von Oliver Wege geändert. Basierend auf der Arbeit von Peter Hohl und It-sa Benefiz It-sa Benefiz.